Startseite » Krankheit und Behinderung
„Brooklyn Nine-Nine“ ist momentan so unser Kompromiss für einen Abend vor der Leinwand. In der Episode, die gerade läuft, ist eine Gala im Gange. Anzug, Krawatte, Abendkleider, High Heels. Polizisten werden für besondere Verdienste ausgezeichnet. Es wird getanzt. „Nicht mal, wenn es Krebs heilen würde!“ wimmelt die Dame von der…
Wir schauen zusammen Alvin und die Chipmunks. Wie oft hab ich einen dieser Alvin-Filme mit Jona angesehen… Jona hat Filme geliebt. Filme waren sein Weg raus aus seiner oft viel zu realen Welt. Raus aus einer Welt, in der nicht viel Raum zum Träumen war. Denn meistens ging es ja…
„Mama, der hat gerufen Zweitausendzwanzig – Scheißjahr!“ meint mein Sohn um null Uhr an Silvester, als er die Nase zum Fenster raussteckt. War es das wirklich – ein Scheißjahr? Zumindest von meiner Warte aus gesehen – es war anders. Sehr anders. Herausfordernd. Herausfordernd an Stellen, an denen ich noch nie…
„Das macht irgendwie kein‘ Spaß mehr…“ wollte ich neulich sagen, als es um Weihnachten ging. „Was für eine Einstellung!“ musste ich mich selber zurechtweisen. Meine erste Reaktion, wenn die Dinge nicht so laufen, ist – Augen zu und durch. Lassen, wie es ist. Abfinden. Meckern hilft nicht wirklich – wenn,…
Ich sitze hier draußen auf meiner Terrasse (oder auch vor meinem Wohnzimmer – je nachdem, wie man es betrachtet) und warte auf meine Verabredung. Die Kerze brennt, der Glühwein steht bereit, der Heizstrahler bewirkt einen minimalen Temperaturunterschied – aber ich bin dick eingepackt. Der Rest der Familie ist drin. Ich…
Immer wenn ich an jemandem vorbeilaufe, der „nicht normal“ ist, fühle ich einen Stich in meinem Herzen. Das ist völlig egal, ob das ein Mensch mit einer Behinderung ist, oder jemand, den Krankheit gezeichnet hat. Es spielt keine Rolle, ob das jemand obdachloses ist, oder jemand, der irgendwie im Kopf…
„Hirntumoren sind Hauptursache der Krebssterblichkeit im Kindesalter.“ „In Deutschland erkranken jährlich etwa 380 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren an einem Hirntumor.“ Die Statistik ändert sich von Jahr zu Jahr. Doch die Zahlen scheinen sich irgendwie eingependelt zu haben. Es gibt Erfolge zu verbuchen, aber die Diagnose „Hirntumor im Kindesalter“ verändert…
Privat krankenversichert zu sein, hat Vor- und Nachteile. Jonas Krankenhausrechnungen schwarz auf weiß vor uns liegen zu haben, hat uns einiges gelehrt. Zum einen hat es uns unglaublich dankbar werden lassen, dass wir diese Summen in schwindelerregender Höhe nicht selbst bezahlen mussten. – Eine Sache, die für viele Menschen auf…
Die meisten von uns leben, „weil…“. Und werden die Dinge unbequem, erwarten wir, dass so schnell wie möglich vorüberzieht, was auch immer uns zwingt, langsamer zu werden. Dass verschwindet, was Kraft verbraucht, wo wir sie nicht eingeplant haben. Der größte Teil der Menschen, die ich kenne, hat keinen blassen Schimmer…
Julia ist Jahrgang 1981. Vor Jahren hat sie mal das Übersetzerhandwerk gelernt, heute schreibt sie Lieder und arbeitet als Sängerin und Stimmtrainerin. 2011 wurde bei ihrem ältesten Sohn Jona ein Hirntumor, genauer bezeichnet als Medulloblastom, festgestellt. Seit seinem ersten Rückfall schreibt sie ihre Gedanken in Form eines Blogs nieder. Zimmerpflanzen mag sie eigentlich gern, hat ihren Kopf aber lieber in Liedern und ihre Finger am Klavier, sodass diese in ihrem Haus meistens kein allzu langes Leben haben. Kuchen bäckt sie so ungern, dass, wenn sie’s doch mal tut, der Rest der Familie fragt, wer denn Geburtstag hat. Sie wünscht sich, sie könnte besser schwimmen, ist aber doch nicht ehrgeizig genug, weil sie sich eigentlich mit Boden unter den Füßen am wohlsten fühlt. Und es geht ihr wie so vielen Müttern auf dieser Welt: Sie ist einfach gern allein – und ist sie’s dann tatsächlich, fühlt sie sich doch, als würde ihr ein Bein fehlen. Mit ihrem Mann, Jonas drei Brüdern und dessen Hund Mia lebt sie in Ravensburg.